Atzgersdorfer SpielkinderKatzengruppe Sabine
© Ing. Alexander Hartmann

Was machen die

Spielkinder?

Mein erstes und wichtigstes Ziel bei meiner Arbeit mit den Kindern ist, dass sie sich bei mir sicher und geborgen fühlen und gerne zu mir kommen. Die Voraussetzung dafür bildet eine enge und vertrauensvolle Beziehung von Tageskind zu Tagesmutter. Tägliche Rituale, wie etwa ein Lied beim Zu-Bett-Gehen oder ein Reim am gedeckten Tisch, machen schon den Kleinsten Spaß und dienen dazu, den Kindern Sicherheit mit auf den Weg zu geben. Die Kinder erleben bei mir einen Tagesablauf, der durch feste Zeiten und wiederkehrende Rituale strukturiert ist. Die Rolle der Tagesmutter besteht darin Vorbild zum Nachahmen zu sein Spielpartner zu sein Spielsachen anzubieten Motorische Entwicklung Durch tägliche Spaziergänge und Besuche von Spielplätzen ermögliche ich es den Kindern, ihren natürlichen Bewegungsdrang freien Lauf zu lassen und ihre motorischen Fähigkeiten zu erproben. Auf unseren Ausflügen durch die Natur lernen die Kinder unterschiedliche Naturmaterialien, wie Eicheln, Kastanien und Steine kennen und erweitern so ihr Erfahrungsfeld.